Maschinen & Anlagen Workshop
Machen Sie den ersten Schritt zu einer intelligenteren Instandhaltung!

Infoblatt downloaden ⬇

Sie fragen sich, wie Sie anfangen sollen?

Der Einstieg in Predictive Maintenance wirft oft viele Fragen auf. Was sollte überwacht werden, welche Technologien sind sinnvoll und lohnt sich der Aufwand überhaupt? Unser Workshop hilft Ihnen, genau diese Fragen zu beantworten und eine klare Richtung für Ihr Projekt zu finden.

❌ Welche Störungen sollen überwacht werden?

Oft ist unklar, welche Ausfälle sich überhaupt vorhersagen lassen und welche Signale auf kritische Zustände hinweisen.

❌ Welche Technologien kommen für die Überwachung zum Einsatz?

Viele Unternehmen wissen nicht, welche Sensoren, Systeme oder Schnittstellen sich am besten für ihre Maschinen eignen.

❌ Wie können Sie Geld sparen oder sogar mehr Geld verdienen?

Ohne eine zielgerichtete Analyse ist schwer zu erkennen, wie Predictive Maintenance Kosten senkt oder neue Serviceangebote ermöglicht.

Wir bringen alle Experten an einen Tisch.

In unserem Maschinen & Anlagen Workshop bringen wir Ihre und unsere Experten zusammen, um gemeinsam eine optimale Strategie für den Predictive Maintenance-Ansatz in Ihrem Unternehmen zu entwickeln.

Schaffen Sie Klarheit mit unserem Maschinen & Anlagen Workshop!

Unser Workshop legt den Grundstein für Ihre Predictive-Maintenance-Strategie. Gemeinsam identifizieren wir die Potenziale Ihrer Maschinen und Anlagen, ergründen technische Möglichkeiten und konzipieren erste Lösungsansätze. So schaffen wir Klarheit und eine fundierte Entscheidungsbasis für die nächsten Schritte.

✅ Sie wissen, welche Ausfälle überwacht werden sollten!

Durch unseren Workshop erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über alle kritischen Komponenten Ihrer Maschinen und Anlagen. Gemeinsam ermitteln wir, welche Bereiche besonders überwacht werden müssen.

✅ Sie wissen, wie eine Lösung aussehen würde!

Wir zeigen Ihnen, welche Komponenten und Lösungsbausteine für Ihren Fall infrage kommen und wie daraus eine vollständige, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Wartungslösung entsteht.

✅ Sie wissen, wie Sie Kosten sparen und mehr Geld verdienen können!

Durch die vorausschauende Wartung sinken Ihre Betriebskosten deutlich. Gleichzeitig verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Maschinen und Anlagen und schaffen die Basis für neue, datengetriebene Geschäftsmodelle.

Wir machen Sie bereit für die nächsten Schritte.

1

Erstellen des Retrofit-Kits

Wir konfigurieren ein maßgeschneidertes Retrofit-Kit auf Basis Ihrer Anforderungen - mit passenden IoT-Sensoren zur Überwachung von Maschinen, Anlagen oder Umgebungsbedingungen.

Zum Angebot

2

Aufnahme der Daten

Wir erfassen Maschinen- und Anlagendaten mit dem Retrofit-Kit, das wir für Sie erstellt haben. Diese Zustandsdaten bilden die Grundlage für Ihre vorausschauende Wartungslösung.

Zum Angebot

3

Analyse der Daten

Die aufgezeichneten Daten werden mittels verschiedener mathematischer und informationstechnischer Methoden analysiert, um herauszufinden, welche KI-Algorithmen das größte Potenzial haben.

Zum Angebot

4

AI Erstellung

Auf der Grundlage der aufgezeichneten und analysierten Daten entwickeln wir eine KI, die das Verhalten Ihres Systems versteht, den Zustand bewertet und automatisch Empfehlungen für Wartung oder Eingriffe ableitet.

Zum Angebot

Unser Plan für Ihren Erfolg.

Wir begleiten Sie bei Ihrem Einstieg in das neue Zeitalter der vorausschauenden Wartung. Starten Sie mit unserem Workshop, um gemeinsam eine umfassende Lösung zu erarbeiten. Nach der Erstellung und Integration Ihrer Lösung stehen wir Ihnen selbstverständlich für einen sorglosen und langlebigen Betrieb mit unserem IoT-Wartungsservice und unserer KI-Universität zur Seite. Starten Sie jetzt mit unseren erprobten Angeboten in die Zukunft!

Ein Return on Investment (ROI) wird in der Regel nach 12 bis 24 Monaten erreicht.

1

Maschinen & Anlagen Workshop

Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kollegen analysieren wir bestehende Wartungsmethoden, wartungsrelevante Probleme Ihrer Maschinen und Anlagen. Auf dieser Basis definieren wir konkrete Wartungslösungen für Ihr Unternehmen und entwickeln neue Geschäftsmodelle. So sparen Sie nicht nur hohe Kosten ein, sondern generieren noch zusätzliche Einnahmen.

Zum Angebot

2

Entwicklung der Lösung

Sind Ihre Anforderungen einmal definiert, erstellen wir eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre vorausschauende Wartung. Dafür rüsten wir zunächst drei Ihrer Maschinen oder Anlagen mit Sensorik aus, entwickeln passende KIs und erstellen Dashboards nach Ihrem Bedarf. Funktioniert alles wie gewünscht, beginnen wir mit dem Rollout Ihrer Lösung.

Zum Angebot

3

KI Universität & Betrieb

Ab sofort lassen Sie die KI für sich arbeiten. Nach dem Rollout Ihrer Lösung bieten wir Ihnen selbstverständlich unseren IoT-Wartungsservice an: ein Rundum-Sorglos-Paket, bei dem wir defekte Hardware austauschen und Fehler in Ihrer Software beheben. Darüber hinaus entwickeln wir Ihre KI-Vorhersagen in unserer KI-Universität stetig weiter. Damit Ihre Lösung auch langfristig reibungslos läuft.

Zum Angebot

1

Maschinen & Anlagen Workshop

Gemeinsam mit Ihnen ergründen wir die Potenziale für die vorausschauende Wartung in Ihrem Unternehmen. Dabei unterstützen wir Sie auch bei der Erarbeitung neuer Geschäftsmodelle rund um Ihre digitalisierten Anlagen und Systeme. Ziel ist eine Lösung, die Ausfälle minimiert, Wartung planbar macht und Ihre Betriebssicherheit nachhaltig erhöht.

Zum Angebot

2

Entwicklung der Lösung

Anhand der Erkenntnisse aus unserem Workshop passen wir unsere Lösung präzise an die Anforderungen Ihrer Anlagen und Systeme an. Dabei rüsten wir, unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Besonderheiten, notwendige Sensorik nach, entwickeln KIs und stellen Ihnen personalisierte Dashboards zur Verfügung.

Zum Angebot

3

Ausrüsten der ersten Pilotkunden

Die neu entwickelte KI-Lösung wird nun erstmals bei ausgewählten Endkunden eingesetzt und unter realen Bedingungen erprobt. Gemeinsam sammeln wir wertvolle Erkenntnisse, um das Geschäftsmodell weiter zu schärfen und Sie optimal auf den Markt vorzubereiten.

Zum Angebot

4

Markteinführung

Sind Sie mit Ihrem Angebot zufrieden, wird es Zeit, Ihre innovative Lösung auf den Markt zu bringen: Ab sofort können Sie Ihr Business erweitern und Ihren Kundinnen und Kunden neue, intelligente Technologien bereitstellen. Wir freuen uns, Sie beim nächsten Schritt Ihrer digitalen Erfolgsgeschichte zu begleiten!

Zum Angebot

1

Maschinen & Anlagen Workshop

Gemeinsam mit Ihnen ergründen wir die Potenziale für vorausschauende Wartung in Ihrem Unternehmen. Dabei unterstützen wir Sie auch bei der Erarbeitung neuer Geschäftsmodelle rund um Ihre digitalisierten Assets. Ziel ist eine Lösung, die Ausfälle minimiert, Wartung planbar macht und Ihre Betriebssicherheit nachhaltig erhöht.

Zum Angebot

2

Entwicklung der Lösung

Anhand der Erkenntnisse aus unserem Workshop passen wir unsere Lösung präzise an die Anforderungen Ihrer Maschinen und Systeme an. Dabei rüsten wir, unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Besonderheiten, notwendige Sensorik nach, entwickeln KIs und stellen Ihnen personalisierte Dashboards zur Verfügung.

Zum Angebot

3

Erprobung am Prüfstand

Gemeinsam integrieren wir die Technologie in Ihren Prüfstand und schaffen so die Grundlage für fundierte Tests unter realen Bedingungen. Auf Grundlage der daraus resultierenden Befunde entscheiden Sie, ob Ihre Lösung den generellen Anforderungen entspricht, oder ob noch Anpassungen notwendig sind.

Zum Angebot

4

Einsatz bei Pilotkunden

Die neu entwickelte KI-Lösung wird nun erstmals bei ausgewählten Endkunden eingesetzt und unter realen Bedingungen erprobt. Gemeinsam sammeln wir wertvolle Erkenntnisse, um das Geschäftsmodell weiter zu schärfen und Sie optimal auf den Markt vorzubereiten.

Zum Angebot

5

Markteinführung

Sind Sie mit Ihrem Angebot zufrieden, wird es Zeit, Ihre innovative Lösung auf den Markt zu bringen: Ab sofort können Sie Ihr Business erweitern und Ihren Kundinnen und Kunden neue, intelligente Technologien bereitstellen. Wir freuen uns, Sie beim nächsten Schritt Ihrer digitalen Erfolgsgeschichte zu begleiten!

Zum Angebot

Weitere Informationen als PDF zum download

Infoblatt downloaden
X
Erstgespräch buchen!

Die Coderitter GmbH entwickelt im Rahmen eines durch die Europäische Union (über die SAB) geförderten Projekts die Nullserie des innovativen IoT-Smart-Sensors „Tribok“. Ziel des Vorhabens ist es, ein modulares, Edge-AI-fähiges Gerät zu realisieren, das Unternehmen eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zur Überwachung und Analyse industrieller Maschinen bietet. Der Tribok kombiniert IoT-Technologie mit künstlicher Intelligenz, um Maschinendaten in Echtzeit auszuwerten und so Predictive Maintenance und eine ressourcenschonende Produktion zu ermöglichen. Das Projekt leistet einen Beitrag zur Digitalisierung mittelständischer Unternehmen und zur Stärkung innovativer Technologien in Sachsen und Europa. Die Entwicklung wird mit Mitteln der Europäischen Union kofinanziert.